
Ergotherapie
Was ist Ergotherapie?
Ergotherapie dient der Erhaltung, Wiederherstellung und Kompensation von Defiziten.
Leistungsspektrum
– Hausbesuche
Alltagstraining und Funktionstraining in der eigenen Wohnung oder dem Arbeitsplatz.
– Einzeltherapie
Training der Lernbereiche: Wahrnehmung, Motorik, der allgemeinen Entwicklung,
Konzentration und Aufmerksamkeit
– Gruppentherapie
Marburger Konzentrationsgruppe, Attentioner Gruppe
Es findet immer eine Elternberatung statt.
Wenn nötig, werden auch Schul- und Kindergartenberatung durchgeführt.
Therapie ist 1-2 mal pro Woche. Zudem werden die Eltern angeleitet, um zu Hause eigenständig
Übungsstunden abzuhalten.
Wer erhält Ergotherapie?
Kinder und Erwachsene mit folgenden Indikationen (Problemen) erhalten Ergotherapie.
Kinder / Jugendliche mit:
– Entwicklungsstörungen oder -verzögerungen
– Grobmotorischen- und Koordinationsproblemen
– Fein- und Schreibmotorikstörungen oder -schwäche
– Wahrnehmungsproblemen in den Bereichen visuelle Verarbeitung (Sehen), auditive Verarbeitung (Hören),
Körperwahrnehmung, vestibuläre Verarbeitung (Gleichgewicht), taktile Verarbeitung (Tasten, Spüren)
– Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen
– Gedächtnis-, Merkfähigkeitsproblemen
– Cerebral Paresen wie Diplegie, Hemiplegie oder Tetraparese
und daraus resultierenden Alltags- und Lernschwierigkeiten
Kinder / Jugendliche, Erwachsene mit:
Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
Zustand nach Verletzungen z.B. Sehnenverletzungen der Hand, Zustand nach Amputation, Schultersteife, Arthrose, Arthritis, rheumatische Veränderungen, Muskeldystrophie, künstliches Knie- oder Hüftgelenk
Psychische Erkrankungen
Konzentrationsstörungen, Autismus-Spektrum-Störung, Störung des Sozialverhaltens, depressive Störungen, neurotische Störungen, demenzielle Syndrome
und daraus resultierenden Alltagsschwierigkeiten sowie ambulante Rehamaßnahmen